Back to Overview

Wie man das Reisebudget für eine Familie optimiert

Wie man das Reisebudget für eine Familie optimiert

Während Alleinreisende nur für sich selbst planen und zahlen müssen, stehen Familien mit Kindern vor komplexeren Herausforderungen. Die Urlaubsreise mit Kindern muss finanziell und zeitlich optimal geplant werden. Wenn eine Familie ein schulpflichtiges Kind hat, dann ist ein Urlaub nur zu Ferienzeiten möglich. Die Sommerferien liegen innerhalb der Hauptsaison und Urlaubsreisen sind in diesem Zeitraum teurer als in der Nebensaison.

March 15, 2025
Eltern&FamilieFamilenurlaubReisenSommerurlaubUrlaub

Article Content

Wie man das Reisebudget für eine Familie optimiert – und dabei die Bildung der Zukunft sichert!

Reisen mit der Familie kann teuer sein, aber es gibt Möglichkeiten, Geld zu sparen und trotzdem eine tolle Zeit zu haben. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Reisebudget für die Familie optimieren kannst.

Während Alleinreisende nur für sich selbst planen und zahlen müssen, stehen Familien mit Kindern vor komplexeren Herausforderungen. Die Urlaubsreise mit Kindern muss finanziell und zeitlich optimal geplant werden. Wenn eine Familie ein schulpflichtiges Kind hat, dann ist ein Urlaub nur zu Ferienzeiten möglich. Die Sommerferien liegen innerhalb der Hauptsaison und Urlaubsreisen sind in diesem Zeitraum teurer als in der Nebensaison.

Egal, ob Sie als Familie auf Reisen innerhalb der Schulferien angewiesen sind oder in der Nebensaison verreisen können, nachfolgend erhalten Sie hilfreiche Informationen zur Optimierung Ihres Reisebudgets. Sie haben trotz gestiegener Reisepreise die Möglichkeit, mit Ihrer Familie in den Urlaub zu fahren. Sie benötigen beispielsweise eine realistische Finanzplanung und müssen eventuell ein anderes Reiseziel als im Vorjahr suchen. Des Weiteren können Sie bei einer pfiffigen Auswahl von Unterkunft, Verpflegung und Reiseverkehrsmitteln bares Geld einsparen. Sie müssen auch bei einer kleinen Reisekasse nicht auf den Urlaubsspaß verzichten.

Reisebudget exakt planen und Ausgaben im Blick behalten

Die Inflation lag laut dem Bundesamt für Statistik (1) im April 2023 bei 7,2 Prozent. Die Menschen bezahlten mehr Geld für Lebensmittel und Energie als im April 2022. Die Kosten für Pauschalurlaube steigen ebenfalls und Familien mit Kindern haben höhere Reiseausgaben zu befürchten. Urlauberinnen und Urlauber müssen aber nicht nur mit höheren Kosten für Anreise, Abreise, Unterkunft und Pauschalverpflegung rechnen. Es wird in vielen Urlaubsländern auch mehr Geld für Restaurantbesuche, Eisspezialitäten und Snacks fällig. Familien mit Kindern können sich mit einer gut strukturierten Urlaubsplanung viel Ärger ersparen und die Ausgaben im Blick behalten. Zu einer optimierten Ferienstruktur gehören Kalkulation der Reisekasse und Berechnung der potenziellen Extraausgaben (Eis, Restaurantbesuch, Ausflüge etc.).

Kostenanstieg beim Reisebudget und durchschnittliche Reisekosten

Die Deutschen haben laut GfK und Finanzen.net (2) im Jahr 2017 durchschnittlich 1.020 Euro pro Person für einen Urlaub ausgegeben. Die Stiftung für Zukunftsfragen hat für das Jahr 2018 durchschnittliche Reisekosten von 1.250 Euro pro Person ermittelt. Eine Studie der Allianz Partners (3) zeigt, dass die Deutschen im Jahr 2022 mit Sommerurlaubskosten von durchschnittlich 1.650 Euro pro Person gerechnet haben. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den vorherigen Jahren. Familien mit Kindern haben in der Studie angegeben, mit Sommerurlaubskosten von 2.080 Euro pro Haushalt zu kalkulieren. Die Angaben variieren je nach Einkommensstufe.

Haushalte, die mehr als 3.500 Euro pro Monat zur Verfügung haben, rechneten im Jahr 2022 mit Urlaubskosten von durchschnittlich 2.544 Euro für einen Sommerurlaub. Haushalte mit niedrigem monatlichen Einkommen haben auch geringere Urlaubsbudgets genannt. In den kommenden Jahren ist nicht mit einer Entspannung bei den Reisekosten zu rechnen. Insbesondere Flugreisen sind teuer, denn die Kosten für Treibstoff und Energie sind gestiegen. Um dem Preisdruck zu entgehen, sollte ein Urlaub in Deutschland oder im nahen europäischen Ausland in Betracht gezogen werden. Die Urlaubsanreise mit Auto, Bus oder Zug ist je nach Zielort und Reisezeitraum günstiger als ein Flug.

Reiseziel und Reisezeit auswählen

Sie haben einen realistischen Reiseetat ermittelt und wissen, was Sie für Ihren Familienurlaub ausgeben möchten? Dann können Sie das Reiseziel auswählen und unter bestimmten Umständen ein preiswertes Online-Angebot erhalten. Die Webseite de.statista.com (4) zeigt die günstigsten und teuersten Reiseziele des Jahres 2022 an. Die Deutschen haben im Jahr 2022 für Fernreisen ungefähr 2.360 Euro pro Person ausgegeben. Ein Griechenlandurlaub kostete durchschnittlich 1.623 Euro pro Person. Inlandsreisen und Reisen in die Beneluxstaaten waren mit jeweils 1.001 Euro und 811 Euro pro Person am preiswertesten. Wenn Sie einen knappen Reiseetat ermittelt haben, dann helfen Ihnen die statistischen Daten bei der Suche nach einem günstigen und dennoch ansprechenden Reiseziel.

Die Preise für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Abreise sind vom Buchungszeitraum abhängig. Wer eine preiswerte Pauschalreise inklusive Flug und Verpflegung buchen möchte, der erhält das passende Angebot eventuell in der Nebensaison. Der Preis für eine Urlaubsreise inklusive Flug kann auch vom Bundesland abhängen. Wenn Familien mit schulpflichtigen Kindern in der Ferienzeit fliegen müssen, dann sollten sie laut einem bekannten Konsumforscher (5) den Abflughafen in einem Bundesland auswählen, das zum Flugzeitpunkt keine Ferien hat.

Reise selbst zusammenstellen oder Angebote von Reiseveranstaltern nutzen

Die steigenden Preise sind auch bei Urlaubsreisen spürbar. Pauschalreisen kosten im Jahr 2023 je nach Reiseziel 20 bis 50 Prozent mehr als im Jahr 2019. Die Zahl der gebuchten Urlaubsreisen ist im Vergleich zu der Zeit vor Corona nicht gesunken. Die Menschen in Deutschland verreisen weiterhin und zahlen entweder mehr für ihren Urlaub oder suchen sich preiswertere Reiseziele. Wenn Sie die volle Kostenkontrolle behalten möchten, dann sind nicht nur teure All-inclusive-Angebote für Sie interessant. Sie können sich Ihre Familienreise auch selbst zusammenstellen und viel Geld sparen. Individualreisen lohnen sich besonders für das Inland und für angrenzende Staaten. Sie finden im Internet Vergleichsportale mit intelligenten Suchfunktionen. Die Angebote in den Vergleichsportalen sind direkt nach dem günstigsten Hotel, Apartment oder Bungalow sortierbar. Sie wählen zudem die Art der Verpflegung aus.

Wenn Sie sich für Ferienwohnung, Apartment oder Bungalow entscheiden, dann finden Sie oft Angebote mit Küche und Kochequipment vor. Sie können sich selbst versorgen und Verpflegungskosten reduzieren. Die An- und Abreise zum Urlaubsort ist separat buchbar und kann umweltgerecht geplant werden. Sie haben bei Reisezielen im Inland oft die Möglichkeit, günstige Bahn- oder Bustickets zu buchen. Des Weiteren ist mit dem neu eingeführten 49-Euro-Ticket eine preiswerte Reisemöglichkeit gegeben. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.

Sie können auch Reiseanbieter wie beispielsweise TUI oder DERTOUR nutzen und ein preiswertes Familienpaket buchen. Wer online buchen möchte, der sollte einen seriösen Reiseanbieter wählen oder ein bekanntes Vergleichsportal nutzen. Bei einer Onlinebuchung ist es wichtig, auf versteckte Kosten (Wahl des Sitzplatzes, Gepäcktransport) zu achten. Bei sehr preiswerten Angeboten sollten Sie aufpassen. Serviceleistungen wie kostenloses WLAN oder eine funktionierende Klimaanlage sind bei vielen Unterkünften bereits inklusive. Es gibt Hotels, die für eine schnelle Internetverbindung oder für eine funktionierende Klimaanlage zusätzliches Geld fordern.

Kosten im Ausland beachten

Familien, die nur ein geringes Reisebudget zur Verfügung haben, sollten die Kosten exakt kalkulieren. Eine ausführliche Kostenkalkulation gilt nicht nur für Verkehrsmittel, Unterkunft und pauschale Verpflegung. Die Preise für Snacks am Strand, Ausflüge und andere kostenpflichtige Veranstaltungen müssen ebenfalls berechnet werden. Bei einem Urlaub im Ausland ist es schwierig, die Lebenshaltungskosten vor Ort einzuschätzen. Die Internetseite numbeo.com bietet ausführliche Informationen zu Ländern und Städten. Sie können sich auf der Onlineseite einen Überblick über die Gepflogenheiten vor Ort machen und erfahren, mit welchen Kosten Sie zusätzlich rechnen müssen.

Wenn Sie Restaurant- oder Barbesuche planen, dann sollten Sie an das Trinkgeld denken. In Deutschland wird ein Trinkgeld von 10 Prozent vorausgesetzt. In anderen Ländern kann das Trinkgeld höher sein. Die Kosten sollten ebenfalls in das Reisebudget einkalkuliert werden. Das Vergleichsportal CHECK24 bietet einen „Trinkgeld-Knigge“ für Urlauberinnen und Urlauber an. Es ist zudem ratsam, die Zahlungsmodalitäten im Ausland zu beachten. In den Niederlanden gibt es Geschäfte, die keine Barzahlung ermöglichen und nur Kartenzahlung wünschen. In Schweden werden auch kleine Beträge mit Karte gezahlt. Erkundigen Sie sich vor der Urlaubsbuchung, welche Zahlungsarten am Zielort akzeptiert werden.

Fazit

Urlaubsreisen sind teuer und Familien mit Kindern müssen mit Mehrausgaben rechnen. Durch die Optimierung des Reisebudgets kann Geld für den Familienurlaub zurückgelegt werden. Eine Kalkulation der Einnahmen und Ausgaben nach der 50-30-20-Regel hilft, unnötige monatliche Kostenfaktoren zu erkennen und Geld einzusparen. Das frei werdende Geld kann genutzt werden, um das Reisebudget zu erhöhen. Das Reiseziel sollte erst festgelegt und gebucht werden, wenn der Urlaubsetat zweifelsfrei feststeht.

Die Wahl des Zielorts und die Urlaubszeit sind für die Preisgestaltung ebenfalls wichtig. Ein Urlaub in der Nebensaison ist preisgünstiger als in der Hauptsaison. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, der kann seinen Familienurlaub in der Nebensaison buchen und Geld einsparen. Ein Familienurlaub zur Hauptsaison kann im Inland günstiger sein als eine Pauschalreise in ein fernes, exotisches Land. Bei der Buchung einer Urlaubsreise sollte ein seriöser Anbieter gewählt werden, der keine undurchsichtigen Zusatzkosten erhebt.


Bildung der Zukunft: BlitzFast – Die Online-Schule, die mitdenkt

Apropos kluge Entscheidungen und Investitionen: Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie nicht nur Ihren Urlaub, sondern auch die Zukunft Ihrer Kinder optimieren können? In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Bildung der Schlüssel. Aber was, wenn das traditionelle Schulsystem nicht mehr ausreicht, um Ihre Kinder auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten?

Hier kommt BlitzFast ins Spiel – eine innovative, KI-gestützte Online-Schule, die die Zukunft des Lernens neu definiert. BlitzFast bietet nicht nur eine flexible und sichere Bildungsalternative, die den deutschen Lehrplan abdeckt, sondern geht weit darüber hinaus.

Was BlitzFast einzigartig macht:

  • Zukunftsweisende Themen: Neben klassischen Fächern werden Unternehmertum, KI, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit integriert.
  • Individuelles Lerntempo: BlitzFast passt sich dem Tempo Ihres Kindes an, für eine stressfreie und effektive Lernerfahrung.
  • Lernen von überall: Ideal für Familien, die flexibel sein möchten – ob als Auswanderer oder Digital Nomads.
  • Sichere Lernumgebung: BlitzFast bietet eine geschützte Umgebung, frei von Mobbing und Gewalt, in der Ihr Kind ungestört lernen und wachsen kann.
  • Entwickelt von einem Vater: Engin, Vater von vier Kindern, kennt die Herausforderungen des traditionellen Schulsystems aus erster Hand und hat BlitzFast entwickelt, um seinen Kindern die bestmögliche Bildung zu ermöglichen.

BlitzFast ist mehr als nur eine Schule – es ist eine Plattform, die Kreativität, Selbstständigkeit und den Umgang mit modernen Technologien fördert.

Werde Teil der BlitzFast-Bewegung!

Wir sind aktuell auf der Suche nach einer exklusiven Testgruppe von Eltern, die unsere Vision teilen und mit uns gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten möchten.

Ihre Meinung zählt! Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, BlitzFast weiterzuentwickeln und die bestmögliche Bildung für Ihre Kinder zu schaffen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie Teil der BlitzFast-Familie! https://blitzfa.st


Zusammenfassung:

  • Familien können ihr Reisebudget optimieren, indem sie realistisch planen, Reiseziel und -zeit klug wählen und Kosten im Ausland beachten.
  • BlitzFast ist eine KI-gestützte Online-Schule, die eine flexible, sichere und zukunftsorientierte Bildungsalternative bietet.
  • BlitzFast bereitet Kinder nicht nur auf Schulabschlüsse vor, sondern stattet sie mit praktischen Fähigkeiten für eine sich ständig wandelnde Welt aus.
  • Melden Sie sich für den BlitzFast-Newsletter an und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit! https://blitzfa.st

This article is based on content from Deutsches Schulportal. Visit the original source for more information.

Similar Articles

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

The text is about "WirLernenOnline" (WLO), a free German digital education platform that originated during the pandemic. It offers educational materials for various levels, from kindergarten to adult education. WLO is expanding and improving its offerings by adding "editorially reviewed" content not only for schools but also for early childhood, vocational, and higher education. The platform gathers open educational resources (OER) from various sources, providing categorized collections of learning materials. Users can search for content or use specialized portals focused on specific subjects. WLO encourages community participation through content contributions and editorial involvement. The platform is managed by edu-sharing.net, which aims to make learning resources accessible to a wider audience.

April 1, 2025

German Teacher Award: These are Germany's Teachers of the Year – "representing tens of thousands"

The German Teacher Prize 2024 ("Deutscher Lehrkräftepreis") celebrated teachers and school leaders for their dedication, innovative concepts, and positive attitude in creating effective learning environments. The prize emphasizes the importance of commitment, passion, and the courage to embrace change in education. The article highlights Magnus Osterkamp, a teacher known for his positivity, and Andrea Franke, a principal who transformed a challenging school into a thriving learning space. The award recognizes educators who make a significant impact on their students and schools, often working with limited resources, and encourages teachers to take responsibility and implement changes. The application phase for the 2025 award is now open, seeking nominations for innovative teachers, teams, and school leaders.

April 1, 2025

Homework gone! Citizens' Council for Education and Learning hands over recommendations to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK).

The "Bürgerrat Bildung und Lernen" (Citizens' Council for Education and Learning), initiated by the Montag Stiftung Denkwerkstatt, is advocating for significant changes in the German education system. Composed of over 700 randomly selected citizens, the council proposes abolishing homework and replacing it with in-school practice, increasing student autonomy in learning, and implementing mandatory early language support through a Kita (daycare) obligation. They presented these recommendations, along with others such as postponing grades until the 9th grade, to the Minister of Education of Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, who currently chairs the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs). Oldenburg sees the recommendations as valuable input. The council believes these changes would create a fairer, more relevant, and future-oriented education system, promoting equal opportunities and individual talent development. Other critics point to issues like teacher shortages and dilapidated school buildings as more pressing concerns.

April 1, 2025