Back to Overview

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

Kinderzimmer zu heiß? Tipps & Tricks, um die Hitze effektiv fernzuhalten! ✓ Abdunkeln ✓ Richtig Lüften ✓ Kühle Kleidung uvm. So schläft Ihr Kind auch im Sommer gut! + Bonus: Zukunftsorientierte Bildung mit BlitzFast.

March 16, 2025
FamilieKinder

Article Content

Wie halte ich die Hitze effektiv aus dem Kinderzimmer fern?

19. August 2024

SomeMeans

Wenn das Thermometer im Sommer in die Höhe klettert, locken die Badeseen. Auch in der Wohnung macht sich die Wärme breit, doch hier mangelt es an Erfrischung. Für Erwachsene ist es bereits unerträglich, aber Kinder leiden noch mehr. Mit folgenden Tipps kann es gelingen, das Kinderzimmer trotz der Hitze im Außenbereich einigermaßen kühl zu halten.

Hitze aus dem Kinderzimmer fernhalten – Raum abdunkeln

Eltern möchten die Hitze vor allem im Kinderzimmer vermeiden. Die Kleinen leiden sehr darunter, da ihr Organismus die Körpertemperatur schwerer reguliert als bei Erwachsenen. Dies kann nicht nur zu Unwohlsein führen, sondern beispielsweise auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern. Zur Belastung können sie vor allem werden, wenn der Nachwuchs keinen Schlaf findet. Wichtig ist es, das Zimmer schon während des Tages abzudunkeln. Die Sonne muss tagsüber ausgeschlossen werden, um einen unerwünschten Hitze-Stau zu vermeiden und den Raum kühl zu halten. Hierbei hilft ein hochwertiges Rollo. Gewählt werden kann es mit unterschiedlichen Features, wie:

  • Stoffe mit verschiedenen funktionalen Eigenschaften
  • Bedienung mit und ohne Kette
  • Akkumotor, auf Wunsch in Kombination mit einer Designkassette zum Überdecken des aufgewickelten Rollostoffs

Mittels Online-Konfigurator kann das Rollo so gestaltet werden, dass Optik, Bedienung und Montage den eigenen Wünschen entsprechen. Tagsüber werden die Fenster nicht geöffnet.

Weitere Tipps helfen, die Sommerhitze auszusperren

Richtig lüften

Gelüftet wird zu den Tageszeiten, an denen es draußen vergleichsweise kühl ist, das heißt früh morgens und spät abends, idealerweise auch nachts. Effektiv ist das Querlüften, das für Durchzug sorgt. Wichtig ist aber, dass Kinder zur Vermeidung von Verkühlen und Erkältung nicht in Zugluft schlafen. Daher sollte auch kein Ventilator im Kinderzimmer stehen.

Das Kind wird im Sommer besonders dünn beim Schlafen angezogen und wenn es alt genug ist, kann die Decke während der Hitzewelle weggelassen oder gegen ein leichtes Tuch, wie den Bettbezug, ausgetauscht werden. Babys können ihre Körpertemperatur nicht ausreichend selbst regulieren. Sie neigen daher zu Hitzestaus, wenn sie zu warm gekleidet sind. Die richtige Kleidung ist wichtig.

Natürliche Stoffe lassen die Haut von Babys und Kindern genügend atmen, beispielsweise:

  • Baumwolle
  • Leinen

Kinder lieben das Spielen im Wasser. Verdunstet es, entsteht auf der Haut ein angenehmer Kühleffekt. So hilft es, das Kind vor dem Schlafengehen abzuduschen oder zu baden und die Haut danach nur kurz abzurubbeln. Die übrige Feuchtigkeit kühlt und hilft beim Einschlafen.

Versteckte Wärmequellen vermeiden

Versteckte Wärmequellen sind beispielsweise Elektrogeräte. Sie strahlen auch bei Nichtbenutzung Wärme aus und können den Raum somit zusätzlich aufheizen. Müssen die Geräte nicht im Kinderzimmer stehen, werden sie am besten in einem anderen Raum aufbewahrt oder ausgeschaltet und der Stecker gezogen.

Wärmflasche zum Kühlen nutzen

Die Wärmflasche kann bei älteren Kindern bei Hitze zweckentfremdet werden, indem sie anstatt mit heißem mit kaltem Wasser befüllt wird. Soll es noch mehr Abkühlung sein, kann man sie noch kurz in den Kühlschrank legen.

Luftbefeuchter

Ein Luftbefeuchter kann ebenso sinnvoll sein. Je feuchter die Raumluft ist, umso kühler fühlt sich diese an. Eine weitere Möglichkeit ist es, feuchte Laken im Zimmer aufzuhängen. Die 60 Prozent sollten zur Verhinderung eines feuchtwarmen und schimmelfördernden Klimas aber nicht überschritten werden. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit.


Die Zukunft des Lernens: Vorbereitung auf jede Herausforderung

Die Tipps zur Kühlung des Kinderzimmers sind wichtig, aber was, wenn wir unsere Kinder auch auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten könnten? Eine stressfreie Lernumgebung, die sich dem individuellen Tempo anpasst und Wissen vermittelt, das über den traditionellen Lehrplan hinausgeht?

Bei BlitzFast, einer innovativen Online-Schule in der Entwicklung, glauben wir, dass Bildung mehr sein muss als das Auswendiglernen von Fakten. Wir möchten Kinder zu Gründern, Innovatoren und Problemlösern von morgen ausbilden.

Was BlitzFast auszeichnet:

  • KI-gestützte Lernplattform: Wir passen den Unterricht an das individuelle Lerntempo Ihres Kindes an.
  • Zukunftsweisende Themen: Neben den Kernfächern fördern wir Unternehmertum, KI, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit.
  • Flexible und sichere Lernumgebung: Lernen Sie von überall aus, in einer geschützten Umgebung.
  • Praxisorientierte Fähigkeiten: Wir vermitteln praktische Fähigkeiten, die in der modernen Welt wirklich zählen.

BlitzFast wurde von Engin gegründet, einem Vater von vier Kindern, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Sein Ziel ist es, Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, unabhängig vom Wohnort, und eine Alternative zu Herausforderungen wie Mobbing und Gewalt zu bieten.

Werden Sie Teil der BlitzFast-Community

Wir suchen aktuell eine exklusive Testgruppe von Eltern, die unsere Vision mitgestalten möchten. Ihr Feedback hilft uns, BlitzFast weiterzuentwickeln und die Bildungsrevolution voranzutreiben.

Interessiert? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie Teil der BlitzFast-Familie! https://blitzfa.st


Fazit

Eine Hitzewelle jagt im Sommer die nächste und sorgt für Rekordtemperaturen. Für das Wohlbefinden und die Gesundheit sind sie eine echte Herausforderung, besonders für Kinder. Mit den genannten Tipps, wie abgedunkelte Fenster und das richtige Lüften, bleibt es selbst an heißen Tagen im Zimmer erträglich. Und mit BlitzFast können Sie Ihr Kind optimal auf die Zukunft vorbereiten – sicher, flexibel und zukunftsorientiert.

Bildquelle: © bigstock.com/ SomeMeans

This article is based on content from Deutsches Schulportal. Visit the original source for more information.

Similar Articles

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

The text is about "WirLernenOnline" (WLO), a free German digital education platform that originated during the pandemic. It offers educational materials for various levels, from kindergarten to adult education. WLO is expanding and improving its offerings by adding "editorially reviewed" content not only for schools but also for early childhood, vocational, and higher education. The platform gathers open educational resources (OER) from various sources, providing categorized collections of learning materials. Users can search for content or use specialized portals focused on specific subjects. WLO encourages community participation through content contributions and editorial involvement. The platform is managed by edu-sharing.net, which aims to make learning resources accessible to a wider audience.

April 1, 2025

German Teacher Award: These are Germany's Teachers of the Year – "representing tens of thousands"

The German Teacher Prize 2024 ("Deutscher Lehrkräftepreis") celebrated teachers and school leaders for their dedication, innovative concepts, and positive attitude in creating effective learning environments. The prize emphasizes the importance of commitment, passion, and the courage to embrace change in education. The article highlights Magnus Osterkamp, a teacher known for his positivity, and Andrea Franke, a principal who transformed a challenging school into a thriving learning space. The award recognizes educators who make a significant impact on their students and schools, often working with limited resources, and encourages teachers to take responsibility and implement changes. The application phase for the 2025 award is now open, seeking nominations for innovative teachers, teams, and school leaders.

April 1, 2025

Homework gone! Citizens' Council for Education and Learning hands over recommendations to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK).

The "Bürgerrat Bildung und Lernen" (Citizens' Council for Education and Learning), initiated by the Montag Stiftung Denkwerkstatt, is advocating for significant changes in the German education system. Composed of over 700 randomly selected citizens, the council proposes abolishing homework and replacing it with in-school practice, increasing student autonomy in learning, and implementing mandatory early language support through a Kita (daycare) obligation. They presented these recommendations, along with others such as postponing grades until the 9th grade, to the Minister of Education of Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, who currently chairs the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs). Oldenburg sees the recommendations as valuable input. The council believes these changes would create a fairer, more relevant, and future-oriented education system, promoting equal opportunities and individual talent development. Other critics point to issues like teacher shortages and dilapidated school buildings as more pressing concerns.

April 1, 2025