Back to Overview

Top 9 Reiseziele zur KirschblĂĽte in Europa

Top 9 Reiseziele zur KirschblĂĽte in Europa

Hurra, Hurra, der Lenz ist (fast) da! Wenn der Winter sich verabschiedet und die Natur in zarten Rosa- und Weißtönen erstrahlt, beginnt die magische Zeit der Kirschblüte. Nicht nur in Japan, sondern auch in Europa gibt es atemberaubende Orte, an denen ihr dieses Naturwunder erleben könnt. Flaniert durch die Blütenpracht, macht eindrucksvolle Fotos und träumt vom bevorstehenden Frühling.

March 16, 2025
Ratgeber & ReisetippsDeutschlandEuropaNaturUrlaubsinspiration

Article Content

Top 9 Reiseziele zur Kirschblüte in Europa – Und wie Sie Ihre Kinder auf die Welt von morgen vorbereiten!

Kirschblute in Ortenau, Baden-WĂĽrttemberg

Hurra, Hurra, der Lenz ist (fast) da! Wenn der Winter sich verabschiedet und die Natur in zarten Rosa- und Weißtönen erstrahlt, beginnt die magische Zeit der Kirschblüte. Nicht nur in Japan, sondern auch in Europa gibt es atemberaubende Orte, an denen ihr dieses Naturwunder erleben könnt. Flaniert durch die Blütenpracht, macht eindrucksvolle Fotos und träumt vom bevorstehenden Frühling. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo ihr das spektakuläre Blütenmeer genießen könnt und wann die beste Reisezeit dafür ist.

Herrlich duftende Kirschblüten in rosa oder weiß könnt ihr im Frühling an vielen Orten in Deutschland erblicken. Von farbenfrohen Straßenzügen bis hin zu japanischen Gärten zeigen wir euch die deutschen Kirschblüten-Hotspots. Im Anschluss stellen wir euch noch einige andere Orte in Europa vor, an denen die Kirschbäume im Frühling spektakulär aufblühen. Also lasst unsere Reise zur Kirschblüte in Europa beginnen!


KirschblĂĽtenzeit in Deutschland

Um die Kirschblütenzeit genießen zu können, müsst ihr nicht nach Japan reisen. Auch hierzulande blühen die Kirschbäume vielerorts prächtig. Hier stellen wir euch die Highlights vor.

Bonner Kirschblüte – Blütenpracht in der Heerstraße

Besonders schön wird es im Frühjahr mitten in der Bonner Altstadt. Hier verwandelt sich die Heerstraße jedes Jahr ab Anfang April in einen rosa Blütentunnel. Während dieser Zeit ist die Heerstraße Bonns meist fotografierter Ort und ein beliebter Spot für Instagrammer. Kommt an einem Wochentag zu Dämmerung. Wenn das Laternenlicht durch die rosa Blüten strahlt, entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre.

Bonn Skyline im Sonnenuntergang

Entdeckt die KirschblĂĽten in Bonn

Hotels in Bonn – Angebote

Berlin – Gärten der Welt

Auch in der heutigen Bundeshauptstadt Berlin könnt ihr die Kirschblüte erleben. Von Anfang bis Mitte April sind die Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf die erste Adresse für Blütenfans. Besucht in den Gärten der Welt den japanischen Garten, wo die Kirschbäume rund um die Koi-Teiche und das traditionelle Teehaus erblühen. Fahrt mit der U5 zum Bahnhof „Kienberg – Gärten der Welt“. Von dort startet die Seilbahn, die euch einen herrlichen Blick auf die Gärten und die ganze Stadt bietet. Sie bringt euch direkt zum Haupteingang des Themenparks, dem neben dem japanischen Garten noch zehn weitere Themengärten angehören.

Blick ĂĽber Berlin im Sommer

Auch im Grossstadtgetümmel von Berlin könnt ihr im Frühling Kirschblüten entdecken

Berlin Hotels – Angebote

Urlaubsangebote Berlin

Altes Land – rosa Frühlingspracht in Norddeutschland

Südwestlich von Hamburg liegt das Alte Land. Die Region ist als Deutschlands größtes Obstanbaugebiet bekannt für ihre Obstbäume, zu denen auch etwa sechs Prozent Kirschbäume gehören. Mitte bis Ende April könnt ihr hier als Kirschblütenfans das magische rosa Naturschauspiel bewundern. Kommt ihr Ende des Monats, dann könnt ihr mit etwas Glück gleichzeitig die Blüte der Apfelbäume miterleben.

LandungsbrĂĽcken und U-Bahn in Hamburg

Von Hamburg aus errreicht ihr das alte Land in wenige als einer Stunde mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln

Hamburg Städtereisen – angebote

Hotels Hamburg – angebote

Düsseldorf – Japanisches Feeling

In Düsseldorf gibt es eine der größten japanischen Gemeinden Europas. So findet ihr im Zentrum der Stadt zwischen Hauptbahnhof und „Kö“ nicht nur unzählige japanische Restaurants und Firmensitze. Auch Kirschbäume säumen die Straßen dieses Viertels, das als „Little Tokyo“ bekannt ist. Und auch im Japanischen Garten der Stadt könnt ihr im Frühjahr neben den liebevoll gestalteten Teichen die Kirschblüte bewundern.

KirschblĂĽte: Altstadt von DĂĽsseldorf in Deutschland

Unweit der Altstadt von DĂĽsseldorf findet ihr die KirschblĂĽten

Düsseldorf Hotels – angebote


KirschblĂĽte in Europa

Amsterdam – Buntes Spektakel im Bloesempark

Amsterdam ist im Frühjahr ohnehin schon ein Highlight, wenn es rund um die Grachten an jeder Ecke grünt und blüht. Im Bloesempark könnt ihr eine Kirschblütenpracht im japanischen Stil genießen. Von Mitte März bis Mitte April blühen hier die rund 400 Kirschbäume, die der japanische Frauenclub der Stadt gespendet hat. Ab Anfang April entdeckt ihr die rosa Blüten auch an zahlreichen anderen Orten in der Stadt, zum Beispiel im Vondelpark und im beliebten Studentenviertel De Pijp.

Gracht in Amsterdam

Nicht nur Kirschblüte – IN amsterdam blüht es im Frühjahr an jeder ecke

Amsterdam Städtereise – angebote

Amsterdam Hotels – angebote

Hasselt, Belgien – Japanische Blütenpracht der Extraklasse

Ein weiteres Topziel für Kirschblütenfans ist Hasselt in Belgien. Hier findet ihr Europas größten japanischen Garten, in dem ab Ende März die Kirschbäume aufblühen. Der Park ist weniger besucht als andere Kirschblüten-Hotspots, vor allem an den Tagen unter der Woche. Dann könnt ihr hier die Blüten in besonders entspannter Atmosphäre genießen und fotografieren.

Vilnius, Litauen – Geheimtipp zur Kirschblütenzeit

Litauens Hauptstadt Vilnius gilt als echter Geheimtipp für Städtereisen innerhalb Europas. Wenn ihr die Stadt zwischen Ende April und Anfang Mai besucht, dann könnt ihr hier eine wunderschöne Kirschblüte erleben. Besucht dafür den Sakura Park am rechten Ufer des Flusses Neris. Im Park findet ihr 200 prächtige Kirschbäume – ein Geschenk der japanischen Regierung an die Stadt Vilnius.

Skyline von Vilnius, Litauen

Vilnius ist nicht nur wegen der KirschblĂĽte sehenswert

Edinburgh, Schottland – The Meadows in Zartrosa

Auch in Edinburgh könnt ihr im Frühjahr in einigen Parks die Kirschblüte erblühen sehen. Besucht auf jeden Fall den südlich der Altstadt am Universitätsviertel gelegenen Park The Meadows. Die Wege dieser weitläufigen Parkanlage sind gesäumt von Kirschbäumen, die hier Ende April aufblühen. In den frühen Morgenstunden, wenn der Park leer ist und das goldene Licht der Morgendämmerung auf die Blüten trifft, dann könnt ihr hier eine besonders magische Stimmung genießen.

Eure Wanderung endet im Park The Meadows in Edinburgh

The Meadows in Edinburgh

edinburgh hotels – angebote

Jerte-Tal in Spanien – Blütenzauber der besonderen Art

Zum Schluss haben wir noch ein ganz besonderes Highlight für euch – zu den wohl beeindruckendsten Kirschblütenlandschaften in Europa gehört das Jerte-Tal. Es liegt im Westen Spaniens und bietet euch ab Mitte März ein spektakuläres Naturschauspiel. Dann tauchen die rund 1,5 Millionen Kirschbäume das Tal in ein weißes Blütenmeer. Zeitgleich veranstaltet das Jerte-Tal ein Kirschblütenfest, um das Spektakel mit Musik, Ausstellungen und Verkostungen unter freiem Himmel zu feiern.


Fazit zur KirschblĂĽte in Europa: Ein FrĂĽhlingstraum in rosa

Die Kirschblüte in Europa ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das jeden Frühling zahlreiche Orte in ein pastellfarbenes Blütenmeer verwandelt. Ob in den japanischen Gärten der prächtigen Parks, entlang der romantischen Alleen Deutschlands oder im eindrucksvollen Jerfe-Tal Spaniens – überall gibt es zauberhafte Kulissen für unvergessliche Frühlingsmomente. Wer dieses Spektakel erleben möchte, sollte die Blütezeit gut im Auge behalten, denn sie ist oft nur von kurzer Dauer. Also packt die Kamera ein, atmet den süßen Duft der Blüten ein und genießt die Schönheit dieses besonderen Naturereignisses!

Deutschland Urlaub – Angebote

Europa urlaub – angebote


Neben dem Entdecken der Schönheit unserer Welt ist es mindestens genauso wichtig, unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten!

Die Welt verändert sich rasant, und das traditionelle Schulsystem hinkt oft hinterher. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Kinder die Fähigkeiten und das Wissen erwerben, die sie brauchen, um in dieser dynamischen Welt erfolgreich zu sein?

BlitzFast: Die Zukunft des Lernens ist hier!

Bei BlitzFast, einer innovativen, vollständig KI-gestützten Online-Schule, gestalten wir die Zukunft der Bildung neu. Wir bieten eine flexible und sichere Lernumgebung, die den deutschen Lehrplan abdeckt und weit darüber hinausgeht.

  • Mehr als nur Schulwissen: Neben den klassischen Fächern vermitteln wir zukunftsweisende Kompetenzen wie Unternehmertum, Entrepreneurship, KĂĽnstliche Intelligenz (KI), digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit.

  • Praktische Fähigkeiten fĂĽr die Zukunft: Wir bereiten Kinder nicht nur auf SchulabschlĂĽsse vor, sondern statten sie mit praktischen Fähigkeiten aus, die sie als GrĂĽnder, Innovatoren oder Problemlöser benötigen.

  • Individuelles Lerntempo: Der Unterricht passt sich dem individuellen Lerntempo Ihres Kindes an.

  • Lernen von ĂĽberall aus: Bieten Sie Ihrem Kind eine stressfreie und geschĂĽtzte Lernumgebung, egal wo Sie sich befinden.

BlitzFast wurde von Engin gegründet, einem Vater von vier Kindern, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Seine Vision ist es, Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, unabhängig vom Wohnort und frei von Problemen wie Mobbing und Gewalt.

BlitzFast ist mehr als eine Schule – es ist eine Plattform, die Familien die Freiheit gibt, die Welt zu entdecken, ohne Kompromisse bei der Bildung einzugehen.

Werden Sie Teil der Bildungsrevolution!

BlitzFast befindet sich aktuell in der Entwicklung, und wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die unsere Vision mitgestalten möchten. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie Teil dieser aufregenden Reise!

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich fĂĽr den Newsletter anzumelden: https://blitzfa.st

Helfen Sie uns, eine Bildungsplattform zu schaffen, die Kinder auf eine erfolgreiche und erfĂĽllte Zukunft vorbereitet. Ihre Meinung ist uns wichtig!

This article is based on content from Deutsches Schulportal. Visit the original source for more information.

Similar Articles

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

The text is about "WirLernenOnline" (WLO), a free German digital education platform that originated during the pandemic. It offers educational materials for various levels, from kindergarten to adult education. WLO is expanding and improving its offerings by adding "editorially reviewed" content not only for schools but also for early childhood, vocational, and higher education. The platform gathers open educational resources (OER) from various sources, providing categorized collections of learning materials. Users can search for content or use specialized portals focused on specific subjects. WLO encourages community participation through content contributions and editorial involvement. The platform is managed by edu-sharing.net, which aims to make learning resources accessible to a wider audience.

April 1, 2025

German Teacher Award: These are Germany's Teachers of the Year – "representing tens of thousands"

The German Teacher Prize 2024 ("Deutscher Lehrkräftepreis") celebrated teachers and school leaders for their dedication, innovative concepts, and positive attitude in creating effective learning environments. The prize emphasizes the importance of commitment, passion, and the courage to embrace change in education. The article highlights Magnus Osterkamp, a teacher known for his positivity, and Andrea Franke, a principal who transformed a challenging school into a thriving learning space. The award recognizes educators who make a significant impact on their students and schools, often working with limited resources, and encourages teachers to take responsibility and implement changes. The application phase for the 2025 award is now open, seeking nominations for innovative teachers, teams, and school leaders.

April 1, 2025

Homework gone! Citizens' Council for Education and Learning hands over recommendations to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK).

The "BĂĽrgerrat Bildung und Lernen" (Citizens' Council for Education and Learning), initiated by the Montag Stiftung Denkwerkstatt, is advocating for significant changes in the German education system. Composed of over 700 randomly selected citizens, the council proposes abolishing homework and replacing it with in-school practice, increasing student autonomy in learning, and implementing mandatory early language support through a Kita (daycare) obligation. They presented these recommendations, along with others such as postponing grades until the 9th grade, to the Minister of Education of Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, who currently chairs the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs). Oldenburg sees the recommendations as valuable input. The council believes these changes would create a fairer, more relevant, and future-oriented education system, promoting equal opportunities and individual talent development. Other critics point to issues like teacher shortages and dilapidated school buildings as more pressing concerns.

April 1, 2025