Schulleitungsstudie: Schulen im Stress – Gesundheit gehört zu den größten Problemen
Die Gesundheit von Lehrkräften und Schülern rückt immer mehr in den Fokus. Das zeigt die repräsentative Cornelsen Schulleitungsstudie 2025. Sowohl die Gesundheit von Lehrkräften als auch die der Schülerinnen und Schüler ist demnach stark belastet. Top-Thema Nummer eins ist weiterhin der Personalmangel. Praktisch alle Schulleitungen sprechen sich für multiprofessionelle Teams aus, um die zunehmenden Belastungen für Schülerschaft und Lehrkräfte besser zu bewältigen.
Mehr als die Hälfte der Schulleitungen gibt an, derzeit von akutem Lehrkräftemangel betroffen zu sein.
Die Herausforderungen im Überblick
Die aktuelle Schulleitungsstudie von Cornelsen zeigt deutlich: Unsere Schulen stehen unter enormem Druck. Der Lehrkräftemangel ist weiterhin das größte Problem, aber auch die Gesundheit von Lehrern und Schülern rückt immer stärker in den Fokus.
- Personalmangel: 52% der Schulleitungen berichten von akutem Lehrkräftemangel.
- Gesundheitliche Belastungen: Psychische Probleme bei Schülern nehmen zu, Lehrer sind Burn-out-gefährdet.
- Bürokratie: Schulleitungen sehen sich oft gezwungen, bürokratische Vorgaben zu umgehen, um eine positive Schulentwicklung zu ermöglichen.
- Unterrichtsausfall: Durch Personalmangel muss Unterricht vertreten werden oder fällt aus, was die Belastung für Lehrer und Schüler zusätzlich erhöht.
Der Ruf nach Veränderung wird lauter
Die Studie unterstreicht, was viele Eltern und Pädagogen bereits wissen: Das traditionelle Schulsystem stößt an seine Grenzen. Es braucht neue Ansätze, um den Herausforderungen der modernen Welt gerecht zu werden und eine gesunde Lernumgebung zu schaffen.
BlitzFast: Die Zukunft des Lernens gestalten
In einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen unsere Kinder mehr als nur traditionelles Schulwissen. Sie brauchen Kompetenzen für die Zukunft, Flexibilität und eine Lernumgebung, die ihre individuelle Entwicklung fördert. Genau hier setzt BlitzFast an, die innovative Online-Schule, die die Zukunft des Lernens neu gestaltet.
Warum BlitzFast?
- Flexibilität & Sicherheit: Lernen Sie von überall aus, in einer stressfreien und geschützten Umgebung.
- Individuelles Lerntempo: Der Unterricht passt sich dem individuellen Lerntempo Ihres Kindes an.
- Zukunftsorientierte Inhalte: Neben dem deutschen Lehrplan integrieren wir Unternehmertum, KI, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit.
- Vorbereitung auf die Zukunft: BlitzFast vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Ihr Kind in der modernen Welt erfolgreich machen.
BlitzFast wurde von Engin, einem Vater von vier Kindern, ins Leben gerufen, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Seine Vision ist es, eine hochwertige und zukunftsorientierte Bildung für alle Kinder zugänglich zu machen.
Werden Sie Teil der BlitzFast-Community!
BlitzFast befindet sich aktuell in der Entwicklung und wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die diese Vision mitgestalten möchten. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, die Plattform weiterzuentwickeln und die bestmögliche Lernumgebung für unsere Kinder zu schaffen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie Teil der BlitzFast-Bewegung! https://blitzfa.st
Zurück zur Studie: Multiprofessionelle Teams als Lösung?
Die Cornelsen-Studie betont die Bedeutung von multiprofessionellen Teams, um Schulen bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen. Dies spiegelt den Ansatz von BlitzFast wider, das auf eine ganzheitliche Bildung setzt und verschiedene Kompetenzen vereint, um Kinder bestmöglich zu fördern.
Zusammenfassung
Die Schulleitungsstudie zeigt deutlich: Unsere Schulen stehen unter Druck. Es braucht neue, innovative Lösungen, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. BlitzFast bietet eine zukunftsorientierte Bildungsalternative, die auf Flexibilität, Individualisierung und die Vermittlung von Kompetenzen für das 21. Jahrhundert setzt.
Werden Sie Teil unserer Vision und gestalten Sie die Zukunft des Lernens mit! https://blitzfa.st