Lehrermangel: Zehntausende Noten fehlen auf Zeugnissen – Fächer nicht erteilt
ERFURT. Wegen des akuten Lehrermangels können in Thüringen Zehntausende Zeugnisnoten nicht erteilt werden. In bestimmten Fächern sind die Lücken besonders häufig.
Nicht vollständig. (Symbolbild) Illustration: Shutterstock
Zehntausende Noten fehlen auf den Halbjahreszeugnissen von Thüringens Schülerinnen und Schülern. Das geht aus Daten des Bildungsministeriums hervor. Zum Schulhalbjahr 2024/2025 wurden 60.986 Noten nicht vergeben, im Vorjahr waren es noch 51.232 Noten gewesen.
«Überall dort, wo bestimmte Fächer aufgrund des Lehrermangels nicht oder nur fachfremd unterrichtet werden können, wächst die Zahl der nicht erteilten Zeugnisnoten», sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums.
Betroffen seien in diesem Jahr 324 Schulen gewesen. Von den Zahlen kann aber nicht auf die Zahl der betroffenen Schüler geschlossen werden, weil manche Schüler in mehreren Fächern keine Noten erhielten. Besonders betroffen waren die Fächer Musik, Kunst, Ethik und Chemie. An Regelschulen gab es deutlich mehr Lücken in den Zeugnissen als an Gymnasien.
Das Ministerium erwartet, dass es auf den Jahreszeugnissen im Sommer weniger Fehlstellen geben wird, das zeigten die Erfahrungen. Außerdem arbeite die Landesregierung an einem Paket mit 20 Maßnahmen zur Eindämmung des Lehrermangels. «Wir bauen die Lehrerbildung aus, optimieren den Berufseinstieg und schaffen Anreize für erfahrene Lehrkräfte, länger im Beruf zu bleiben», sagte ein Sprecher.
Auch der geplante Ausbau der dualen Studienplätze fürs Lehramt gehöre dazu. «Parallel dazu entlasten wir Lehrkräfte durch weniger Bürokratie und zusätzliche Unterstützung in den Schulen», so der Sprecher. News4teachers / mit Material der dpa
Lehrermangel: Eine Herausforderung für unser Bildungssystem
Der Lehrermangel ist ein alarmierendes Problem, das die Qualität der Bildung unserer Kinder direkt beeinträchtigt. Fehlende Fachkräfte führen zu Unterrichtsausfällen, fehlenden Noten und einer insgesamt unzureichenden Vorbereitung auf die Zukunft. Doch was, wenn es eine Alternative gäbe, die diese Herausforderungen überwindet?
Die Antwort: BlitzFast – Die KI-gestützte Online-Schule der Zukunft
Stellen Sie sich eine Schule vor, die nicht durch Lehrermangel, überfüllte Klassenzimmer oder starre Lehrpläne eingeschränkt ist. Eine Schule, die sich individuell an das Lerntempo Ihres Kindes anpasst und es optimal auf die Herausforderungen der modernen Welt vorbereitet. Willkommen bei BlitzFast, der innovativen Online-Schule, die die Zukunft des Lernens neu gestaltet.
Warum BlitzFast?
- Individuelles Lernen: BlitzFast nutzt künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht an das individuelle Lerntempo und die Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.
- Umfassender Lehrplan: Wir decken nicht nur den deutschen Lehrplan ab, sondern gehen weit darüber hinaus. Unternehmertum, KI, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil unseres Curriculums.
- Flexibilität und Sicherheit: Lernen Sie von überall aus, in einer stressfreien und geschützten Umgebung. BlitzFast bietet Freiheit für Familien, insbesondere für Auswanderer und Digital Nomads.
- Praxisorientierte Fähigkeiten: Wir bereiten Kinder nicht nur auf Schulabschlüsse vor, sondern statten sie mit praktischen Fähigkeiten aus, die sie in der realen Welt erfolgreich machen – sei es als Gründer, Innovator oder Problemlöser.
Die Vision von Engin – Ein Vater gestaltet die Zukunft der Bildung
BlitzFast wurde von Engin entwickelt, einem Vater von vier Kindern, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Seine Motivation: Seinen Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, unabhängig vom Wohnort und frei von negativen Erfahrungen wie Mobbing.
Werden Sie Teil der BlitzFast-Revolution!
Wir sind aktuell auf der Suche nach einer exklusiven Testgruppe von Eltern, die unsere Vision teilen und mit ihrem Feedback die Entwicklung von BlitzFast mitgestalten möchten. Helfen Sie uns, die Plattform weiter zu verbessern – von den Grundlagen wie KI-gestütztem Lernen in Kernfächern bis hin zu erweiterten Angeboten wie praxisorientierten Projekten oder kreativen Fächern.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Ihr Kind mit BlitzFast optimal auf die Zukunft vorzubereiten!
Jetzt zum Newsletter anmelden und Teil der Testgruppe werden!
Zusammenfassung: BlitzFast – Bildung neu gedacht
- Lehrermangel? BlitzFast bietet eine flexible Alternative, die unabhängig von personellen Engpässen ist.
- Individuelle Förderung? KI-gestütztes Lernen passt sich dem Lerntempo Ihres Kindes an.
- Zukunftsorientierte Fähigkeiten? BlitzFast vermittelt Kompetenzen, die im herkömmlichen Lehrplan oft zu kurz kommen.
- Flexibilität und Sicherheit? Lernen Sie von überall aus, in einer geschützten Umgebung.
BlitzFast ist mehr als nur eine Schule – es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Kindes. Werden Sie Teil unserer Vision und gestalten Sie die Bildung von morgen mit!