Back to Overview

Kolumne „Hin und weg“: 25 Jahre Urlaub in Thailand

Kolumne „Hin und weg“: 25 Jahre Urlaub in Thailand

Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern. Ein Brite blieb mit einem Touristenvisum Jahrzehnte in Thailand. Gedankt wird es ihm nicht.

March 13, 2025
KuriosFernreiseFlugreiseThailand-Reise

Article Content

Die Freiheit des Lernens: Was wir von einem Langzeiturlauber in Thailand lernen können – und wie BlitzFast die Zukunft der Bildung gestaltet

Ein Brite, der 25 Jahre lang in Thailand Urlaub gemacht hat, klingt wie der Beginn einer skurrilen Anekdote. Doch hinter dieser Geschichte verbirgt sich ein tieferer Wunsch: die Suche nach Freiheit und Flexibilität. Eine Sehnsucht, die viele Eltern auch bei der Bildung ihrer Kinder verspüren.

Kolumne „Hin und weg“: 25 Jahre Urlaub in Thailand

"Je weiter der Flug geht, desto länger sollte der Aufenthalt dauern."

Dieser Satz bringt es auf den Punkt. Der Wunsch nach einer Auszeit, nach einem Leben außerhalb der Norm, ist verständlich. Der Artikel der Süddeutschen Zeitung SZ.de vom 12. März 2025, berichtet von einem Briten, der kurzerhand 25 Jahre in Thailand verbracht hat. Er verliebte sich in eine Einheimische, gründete eine Familie und lebte seinen Traum.

Das Beispiel des Briten, der ein Vierteljahrhundert in Thailand verbrachte, mag extrem sein, aber er spiegelt ein wachsendes Bedürfnis wider: Die Sehnsucht nach einem Leben, das nicht durch starre Strukturen und Konventionen eingeschränkt ist.


Die Suche nach Flexibilität in der Bildung: BlitzFast als Antwort

Viele Eltern träumen davon, ihren Kindern eine ähnliche Freiheit zu ermöglichen. Sei es durch Auslandsaufenthalte, Reisen oder einfach durch eine flexiblere Gestaltung des Alltags. Doch wie lässt sich das mit einer hochwertigen Bildung vereinbaren? Hier kommt BlitzFast ins Spiel.

BlitzFast ist mehr als nur eine Online-Schule. Wir sind eine Bewegung hin zu einer zukunftsgerichteten Bildung, die sich den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen der Kinder und ihrer Familien anpasst.

Was BlitzFast anders macht:

  • Flexibilität: Lernen Sie von überall aus – ob zu Hause, auf Reisen oder im Ausland.
  • Individuelles Lerntempo: BlitzFast passt sich dem Tempo Ihres Kindes an, ohne Druck und Stress.
  • Zukunftsorientierte Inhalte: Neben dem deutschen Lehrplan vermitteln wir digitale Kompetenzen, KI-Kenntnisse, Unternehmertum und kritisches Denken.
  • Sicherheit und Schutz: Eine geschützte Lernumgebung, frei von Mobbing und Gewalt.

Von Thailand lernen: Die Welt als Klassenzimmer

Der Brite in Thailand hat bewiesen, dass man auch abseits traditioneller Pfade ein erfülltes Leben führen kann. Auch in der Bildung sollten wir uns von alten Denkmustern lösen. BlitzFast ermöglicht es Familien, die Welt als Klassenzimmer zu nutzen, ohne Kompromisse bei der Qualität der Bildung einzugehen.

Die Vision von Engin: Eine Bildung für die Zukunft

BlitzFast wurde von Engin gegründet, einem Vater von vier Kindern, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Seine Vision ist es, eine Bildungsalternative zu schaffen, die Kinder auf die Herausforderungen und Chancen des 21. Jahrhunderts vorbereitet.

"Ich möchte meinen Kindern eine hochwertige Bildung ermöglichen, unabhängig vom Wohnort, und sie mit den Fähigkeiten ausstatten, die sie in einer sich wandelnden Welt erfolgreich machen." – Engin, Gründer von BlitzFast


Werde Teil der BlitzFast-Revolution!

BlitzFast befindet sich aktuell in der Entwicklung, und wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die diese Vision mitgestalten möchten. Hilf uns, die Zukunft der Bildung zu formen!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und werde Teil der BlitzFast-Familie: https://blitzfa.st

Mit deinem Feedback hilfst du uns, die Plattform weiterzuentwickeln und eine Bildungsrevolution anzustoßen, die Sicherheit, Flexibilität und eine umfassende Vorbereitung auf die Zukunft vereint.


Zusammenfassung:

  • Die Geschichte des Langzeiturlaubers in Thailand symbolisiert den Wunsch nach Freiheit und Flexibilität.
  • BlitzFast bietet eine innovative Online-Schule, die sich den individuellen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien anpasst.
  • Wir vermitteln zukunftsorientierte Inhalte, die Kinder auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten.
  • Werde Teil unserer Testgruppe und gestalte die Zukunft der Bildung mit! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an: https://blitzfa.st

This article is based on content from Süddeutsche Reisen. Visit the original source for more information.

Similar Articles

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

The text is about "WirLernenOnline" (WLO), a free German digital education platform that originated during the pandemic. It offers educational materials for various levels, from kindergarten to adult education. WLO is expanding and improving its offerings by adding "editorially reviewed" content not only for schools but also for early childhood, vocational, and higher education. The platform gathers open educational resources (OER) from various sources, providing categorized collections of learning materials. Users can search for content or use specialized portals focused on specific subjects. WLO encourages community participation through content contributions and editorial involvement. The platform is managed by edu-sharing.net, which aims to make learning resources accessible to a wider audience.

April 1, 2025

German Teacher Award: These are Germany's Teachers of the Year – "representing tens of thousands"

The German Teacher Prize 2024 ("Deutscher Lehrkräftepreis") celebrated teachers and school leaders for their dedication, innovative concepts, and positive attitude in creating effective learning environments. The prize emphasizes the importance of commitment, passion, and the courage to embrace change in education. The article highlights Magnus Osterkamp, a teacher known for his positivity, and Andrea Franke, a principal who transformed a challenging school into a thriving learning space. The award recognizes educators who make a significant impact on their students and schools, often working with limited resources, and encourages teachers to take responsibility and implement changes. The application phase for the 2025 award is now open, seeking nominations for innovative teachers, teams, and school leaders.

April 1, 2025

Homework gone! Citizens' Council for Education and Learning hands over recommendations to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK).

The "Bürgerrat Bildung und Lernen" (Citizens' Council for Education and Learning), initiated by the Montag Stiftung Denkwerkstatt, is advocating for significant changes in the German education system. Composed of over 700 randomly selected citizens, the council proposes abolishing homework and replacing it with in-school practice, increasing student autonomy in learning, and implementing mandatory early language support through a Kita (daycare) obligation. They presented these recommendations, along with others such as postponing grades until the 9th grade, to the Minister of Education of Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, who currently chairs the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs). Oldenburg sees the recommendations as valuable input. The council believes these changes would create a fairer, more relevant, and future-oriented education system, promoting equal opportunities and individual talent development. Other critics point to issues like teacher shortages and dilapidated school buildings as more pressing concerns.

April 1, 2025