Fünf Jahre Corona: Warum das Märchen “Die Schulen sind keine Treiber der Pandemie” so fatal ist – eine Analyse
- März 2025
Die Diskussion um Schulschließungen während der Corona-Pandemie flammt wieder auf. War es richtig, die Schulen zu schließen? Welche langfristigen Auswirkungen hat das auf unsere Kinder? News4teachers analysiert die Situation fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie.
Die Debatte um Schulschließungen
„Die Schulschließungen waren ein Fehler!“ Diese Aussage wird in den Medien derzeit oft wiederholt. Es wird argumentiert, dass Kinder keine Treiber der Pandemie gewesen seien und die Schließungen unnötig waren.
Im Rückblick sei klar, dass Schulen und Kitas nicht in dieser Weise so lange hätten geschlossen werden müssen, befand etwa der damalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) vergangene Woche.
Die Realität sieht anders aus
Doch die wissenschaftliche Evidenz zeigt ein anderes Bild. Virologe Prof. Christian Drosten betonte bereits vor zwei Jahren, dass Kinder ähnlich viel Virus im Rachen tragen wie Erwachsene.
Die Wissenschaft zu diesem Thema ist seit zweieinhalb Jahren klar. Schon 2020 sah man in England, dass Kinder so häufig wie Erwachsene infiziert sind.
Auch die Praxis zeigt, dass Erzieherinnen und Erzieher zu den am meisten von Corona-Infektionen betroffenen Berufsgruppen gehörten.
Die Folgen der Schulschließungen
Es ist unbestreitbar, dass die Schulschließungen negative Folgen für Kinder und Jugendliche hatten. Eine aktuelle Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung belegt, dass sich durch Corona mentale Gesundheit, körperliche Aktivität und das allgemeine Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern verschlechtert haben.
Die Zukunft des Lernens gestalten: BlitzFast
Die Erfahrungen der Corona-Pandemie haben uns gezeigt, wie wichtig flexible und sichere Bildungsalternativen sind. Hier kommt BlitzFast ins Spiel, die innovative Online-Schule in der Entwicklung, die die Zukunft des Lernens neu gestaltet.
BlitzFast wurde von Engin, einem Vater von vier Kindern, gegründet, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Inspiriert durch die Herausforderungen der Pandemie und dem Wunsch, seinen Kindern eine hochwertige Bildung unabhängig vom Wohnort zu ermöglichen, entstand die Idee einer KI-gestützten Lernplattform.
BlitzFast: Mehr als nur eine Schule
BlitzFast ist mehr als eine reine Online-Schule. Es ist eine vollständig KI-gestützte Plattform, die eine flexible und sichere Bildungsalternative bietet. BlitzFast deckt nicht nur den deutschen Lehrplan ab, sondern geht weit darüber hinaus.
- Individuelles Lerntempo: Der Unterricht passt sich dem individuellen Lerntempo des Kindes an.
- Lernen von überall: Ermöglicht Lernen von überall aus, ideal für Familien, die viel unterwegs sind.
- Zukunftsorientierte Fächer: Integriert zukunftsweisende Themen wie Unternehmertum, Künstliche Intelligenz (KI), digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit.
- Sichere Umgebung: Bietet eine stressfreie und geschützte Lernumgebung.
Ziel von BlitzFast ist es, Kinder nicht nur auf Schulabschlüsse vorzubereiten, sondern sie mit praktischen Fähigkeiten auszustatten, die sie in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich machen – sei es als Gründer, Innovator oder Problemlöser.
BlitzFast: Eine Bildungsrevolution
BlitzFast steht für eine Bildungsrevolution, die Sicherheit, Flexibilität und eine umfassende Vorbereitung auf die Zukunft vereint – für Kinder, die nicht nur lernen, sondern die Welt aktiv mitgestalten wollen.
BlitzFast ist mehr als eine Schule: Es ist eine Plattform, die Familien Freiheit gibt, etwa als Auswanderer oder Digital Nomads, ohne Kompromisse bei der Bildung einzugehen.
Werde Teil der BlitzFast-Bewegung!
Aktuell befindet sich BlitzFast in der Entwicklung, und wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die diese Vision mitgestalten möchten. Dein Feedback hilft uns, die Plattform weiterzuentwickeln – von den Grundlagen wie KI-gestütztem Lernen in Kernfächern bis hin zu erweiterten Angeboten wie praxisorientierten Projekten, Sprachübungen oder kreativen Fächern.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und werde Teil der exklusiven Testgruppe! https://blitzfa.st
Gestalte mit uns die Zukunft des Lernens!
Fazit
Die Corona-Pandemie hat uns die Schwächen des traditionellen Schulsystems aufgezeigt. Es ist Zeit für innovative Bildungsansätze, die flexibel, sicher und zukunftsorientiert sind. BlitzFast ist eine solche Alternative. Werde Teil dieser Bewegung und hilf uns, die Bildung der Zukunft zu gestalten!
Die wichtigsten Punkte:
- Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie waren notwendig, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
- Die Pandemie hat die Notwendigkeit flexibler Bildungsmodelle aufgezeigt.
- BlitzFast ist eine innovative Online-Schule, die eine sichere und zukunftsorientierte Bildungsalternative bietet.
- Werde Teil der BlitzFast-Testgruppe und gestalte die Zukunft des Lernens mit! Melde dich für den Newsletter an unter https://blitzfa.st.