Back to Overview

Einmal im Leben: Tuk-Tuk fahren in Bangkok

Einmal im Leben: Tuk-Tuk fahren in Bangkok

Durch Stau und Abgase im knallbunten Gefährt: Das tun nur Touristen gern.

March 14, 2025
FernreiseSocaSamarkandShohizindaKanadaGriechenlandUSA-ReiseJapanBangkokThailandAsien-Reise

Article Content

Einmal im Leben: Inspirationen für unvergessliche Erlebnisse – und wie deine Kinder davon profitieren

Die Welt ist voller Abenteuer, die darauf warten, entdeckt zu werden! Ob eine abenteuerliche Tuk-Tuk-Fahrt durch Bangkok, eine rasante Skiabfahrt auf der legendären Streif in Kitzbühel oder das Beobachten seltener Paradiesvögel im fernen Raja Ampat – es gibt unzählige "Einmal im Leben"-Momente, die uns in Staunen versetzen.

Die Süddeutsche Zeitung nimmt uns in ihrer Reihe "Einmal im Leben" mit auf eine Reise zu den außergewöhnlichsten Orten unserer Erde. Wir haben einige Highlights für dich zusammengestellt und zeigen dir, wie solche Erlebnisse die Neugierde und den Entdeckergeist deiner Kinder wecken können:


Abenteuerlust wecken: Von Bangkok bis Alaska

  • Tuk-Tuk-Fahrt in Bangkok: Das Chaos der thailändischen Hauptstadt aufzusaugen ist eine unvergessliche Erfahrung.
  • Die Streif abfahren: Eine Herausforderung fĂĽr jeden passionierten Skifahrer.
  • Paradiesvögel beobachten: Natur pur im indonesischen Raja Ampat.
  • Die weiĂźe WĂĽste Ă„gyptens entdecken: Spektakuläre Felsformationen und sternenklare Nächte.
  • Auf dem zugefrorenen Mälarensee Schlittschuhlaufen
  • Im Leuchtturm ĂĽbernachten: Ein einzigartiges Erlebnis auf der Kanareninsel La Palma.
  • Auf dem Ganges treiben: Spirituelle Erfahrung in Varanasi.
  • Mit der U-Bahn durch Tokio
  • Auf der längsten Rodelbahn der Alpen rodeln
  • Eine Hundeschlittenfahrt in Alaska erleben
  • Das schwedische Weihnachtsfestmahl genieĂźen
  • Die Diavolezza Skiabfahrt in der Schweiz herunterfahren
  • Den Schrein der tausend Tore in Kyoto besuchen
  • Durch Vietnams Reisterassen wandern
  • Mit dem Mountainbike den Mount St. Helens erkunden
  • Ăśber dem Nebel stehen: Die Berge im November genieĂźen
  • Den Marathon in Marathon laufen
  • Bei den Orang Utans im Dschungel Sumatras zu Besuch sein
  • Auf Komodo die Warane bestaunen und sich gruseln
  • Den Indian Summer in Kanada genieĂźen
  • Bora Bora sehen
  • Nach Samarkand reisen
  • Auf den Tafelberg steigen
  • Great Blasket Island besuchen
  • In der Soca baden
  • Die Akropolis sehen

Warum diese Erfahrungen so wertvoll fĂĽr Kinder sind

Solche Reisen und Erlebnisse sind nicht nur etwas für Erwachsene. Sie können auch entscheidend zur Entwicklung von Kindern beitragen:

  • Förderung der Neugier: Neue Kulturen, Landschaften und Herausforderungen wecken den Wissensdurst.
  • Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten: Reisen erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
  • Stärkung des Selbstvertrauens: Das Meistern unbekannter Situationen stärkt das Selbstbewusstsein.
  • Vermittlung von Toleranz und Empathie: Das Kennenlernen anderer Lebensweisen fördert das Verständnis fĂĽr Vielfalt.

Doch nicht jede Familie hat die Möglichkeit, solche Reisen zu unternehmen. Und genau hier kommt BlitzFast ins Spiel!


BlitzFast: Die Welt zu Hause entdecken – und mehr!

Bei BlitzFast, unserer innovativen Online-Schule in der Entwicklung, glauben wir, dass Lernen mehr sein muss als bloßes Auswendiglernen von Fakten. Wir möchten Kinder dazu befähigen, die Welt aktiv zu gestalten – sei es als Gründer, Innovatoren oder Problemlöser.

Deshalb bieten wir:

  • Individuelles, KI-gestĂĽtztes Lernen: Angepasst an das Lerntempo jedes Kindes.
  • Ein umfassendes Curriculum: Das den deutschen Lehrplan abdeckt und weit darĂĽber hinausgeht.
  • Zukunftsweisende Themen: Unternehmertum, KI, digitale Kompetenzen, kritisches Denken und Nachhaltigkeit.
  • Eine sichere und flexible Lernumgebung: Lernen von ĂĽberall aus, ohne Stress und Angst.
  • Lernen mit praxisorientierten Projekten: Kinder lernen mit praxisorientierten Projekten und können sich so auf die Zukunft vorbereiten
  • Kreativität wird gefördert: Durch kreative Fächer haben die Kinder die Möglichkeit, sich zu entfalten

Inspiriert von den Herausforderungen des traditionellen Schulsystems, hat Engin, selbst Vater von vier Kindern, BlitzFast ins Leben gerufen. Seine Vision: Eine hochwertige Bildung für alle Kinder, unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren individuellen Bedürfnissen.

"Ich möchte meinen Kindern eine Bildung ermöglichen, die sie wirklich auf die Zukunft vorbereitet – eine Zukunft, die von Technologie, Innovation und globalem Denken geprägt sein wird." - Engin, Gründer von BlitzFast

BlitzFast ist mehr als eine Schule: Es ist eine Plattform, die Familien Freiheit gibt, etwa als Auswanderer oder Digital Nomads, ohne Kompromisse bei der Bildung einzugehen.


Werde Teil der Bildungsrevolution: Werde Teil der BlitzFast Testgruppe!

BlitzFast befindet sich aktuell in der Entwicklung. Wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die unsere Vision teilen und uns helfen möchten, die Plattform weiter zu verbessern.

Mit deinem Feedback kannst du die Zukunft des Lernens mitgestalten – von den Grundlagen wie KI-gestütztem Lernen in Kernfächern bis hin zu erweiterten Angeboten wie praxisorientierten Projekten, Sprachübungen oder kreativen Fächern.

Melde dich jetzt fĂĽr unseren Newsletter an und werde Teil der BlitzFast-Community! https://blitzfa.st

Gemeinsam können wir eine Bildungsrevolution schaffen, die Sicherheit, Flexibilität und eine umfassende Vorbereitung auf die Zukunft vereint – für Kinder, die nicht nur lernen, sondern die Welt aktiv mitgestalten wollen.


Zusammenfassung:

  • Reisen und Erlebnisse fördern die Entwicklung von Kindern.
  • BlitzFast bietet eine innovative und umfassende Online-Bildung.
  • Werde Teil der Testgruppe und gestalte die Zukunft des Lernens mit!
  • Anmeldung zum Newsletter: https://blitzfa.st

This article is based on content from SĂĽddeutsche Reise. Visit the original source for more information.

Similar Articles

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

"WirLernenOnline" expands its offerings: Free educational materials from kindergarten to adult education

The text is about "WirLernenOnline" (WLO), a free German digital education platform that originated during the pandemic. It offers educational materials for various levels, from kindergarten to adult education. WLO is expanding and improving its offerings by adding "editorially reviewed" content not only for schools but also for early childhood, vocational, and higher education. The platform gathers open educational resources (OER) from various sources, providing categorized collections of learning materials. Users can search for content or use specialized portals focused on specific subjects. WLO encourages community participation through content contributions and editorial involvement. The platform is managed by edu-sharing.net, which aims to make learning resources accessible to a wider audience.

April 1, 2025

German Teacher Award: These are Germany's Teachers of the Year – "representing tens of thousands"

The German Teacher Prize 2024 ("Deutscher Lehrkräftepreis") celebrated teachers and school leaders for their dedication, innovative concepts, and positive attitude in creating effective learning environments. The prize emphasizes the importance of commitment, passion, and the courage to embrace change in education. The article highlights Magnus Osterkamp, a teacher known for his positivity, and Andrea Franke, a principal who transformed a challenging school into a thriving learning space. The award recognizes educators who make a significant impact on their students and schools, often working with limited resources, and encourages teachers to take responsibility and implement changes. The application phase for the 2025 award is now open, seeking nominations for innovative teachers, teams, and school leaders.

April 1, 2025

Homework gone! Citizens' Council for Education and Learning hands over recommendations to the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs (KMK).

The "BĂĽrgerrat Bildung und Lernen" (Citizens' Council for Education and Learning), initiated by the Montag Stiftung Denkwerkstatt, is advocating for significant changes in the German education system. Composed of over 700 randomly selected citizens, the council proposes abolishing homework and replacing it with in-school practice, increasing student autonomy in learning, and implementing mandatory early language support through a Kita (daycare) obligation. They presented these recommendations, along with others such as postponing grades until the 9th grade, to the Minister of Education of Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, who currently chairs the KMK (Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs). Oldenburg sees the recommendations as valuable input. The council believes these changes would create a fairer, more relevant, and future-oriented education system, promoting equal opportunities and individual talent development. Other critics point to issues like teacher shortages and dilapidated school buildings as more pressing concerns.

April 1, 2025