Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Engin Yildirim
Jägerstrasse 20
78054 Villingen-Schwenningen
E-Mail: info@blitzfa.st
2. Überblick der Datenverarbeitung
Als KI-gestützte Online-Schule legen wir besonderen Wert auf den Schutz der Daten unserer Schüler und deren Familien. Die folgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen.
2.1 Schülerdaten
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum)
- Lernfortschritte und Leistungsdaten
- Interaktionen mit dem KI-Lernsystem
- Anwesenheits- und Aktivitätszeiten
2.2 Elterndaten
- Kontaktinformationen
- Zahlungsinformationen
- Zugangsdaten zum Elternportal
3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
- Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Vertragspflichten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
4. KI-gestütztes Lernen
Unser KI-System verarbeitet folgende Daten, um eine personalisierte Lernerfahrung zu ermöglichen:
- Lernverhalten und Fortschritte
- Antworten und Lösungswege
- Lerngeschwindigkeit und Präferenzen
- Schwierigkeiten bei bestimmten Themen
Die KI-Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu Bildungszwecken. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
5. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Website an Ihren Rechner und zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
6. Cookies und Authentifizierung
Wir verwenden JWT (JSON Web Tokens) zur Authentifizierung. Diese sind notwendig, um Sie als angemeldeten Benutzer zu identifizieren und Ihnen Zugriff auf Ihre personalisierten Dienste zu gewähren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienste erforderlich ist.
7. Registrierung und Benutzerkonto
Bei der Registrierung erheben wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Zahlungsdienstleister Mollie. Die Verarbeitung der Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich durch Mollie. Wir speichern lediglich Informationen über erfolgte Zahlungen und die Art der erworbenen Lizenz.
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Datensicherheit für Minderjährige
Als Bildungsplattform für Kinder treffen wir besondere Sicherheitsvorkehrungen:
- Strikte Zugangskontrolle durch Elternaccounts
- Keine Werbung oder Tracking
- Keine Weitergabe von Schülerdaten an Dritte
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.