Back to Overview

Über die Hälfte der Azubis bekommen kaum Feedback – DGB: “Erschütternd”

Über die Hälfte der Azubis bekommen kaum Feedback – DGB: “Erschütternd”

MAINZ. Nur noch rund 20 Prozent der Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden aus – Tendenz weiter fallend. Auch die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge geht zurück. Der DGB sieht auch Probleme bei der Qualität.

March 20, 2025
NachrichtenAusbildungAzubi-ReportDGB
Source: News4Teacher

Article Content

Alarmierende Zahlen: Kaum Feedback für Azubis – Ist das traditionelle Ausbildungssystem noch zeitgemäß?

Die Ergebnisse des aktuellen DGB-Ausbildungsreports 2024 sind alarmierend: Über die Hälfte der Auszubildenden in Rheinland-Pfalz erhalten weniger als einmal pro Monat eine persönliche Rückmeldung zu ihrer Leistung. Der DGB bezeichnet diesen Wert als "erschütternd" und fordert Betriebe auf, mehr auszubilden und die Qualität der Lehre zu steigern.

Mangelnde Wertschätzung und fehlende Ressourcen

Die DGB-Bezirksvorsitzende Susanne Wingertszahn mahnt, dass die Ausbildung in den Betrieben wieder mehr an Wert gewinnen müsse. Dafür sollten Firmen ausreichend Zeit, Ressourcen und Geld einsetzen. Nur so könne dem Fachkräftebedarf entgegengewirkt werden. Doch die Realität sieht anders aus: Die Zahl der Betriebe, die ausbilden, sinkt stetig, und auch die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist auf einem Tiefstand.


Ist das traditionelle System noch zeitgemäß?

Diese besorgniserregenden Zahlen werfen eine wichtige Frage auf: Ist das traditionelle Ausbildungssystem noch zeitgemäß? Reicht es aus, junge Menschen in einem System auszubilden, das scheinbar immer weniger Wert auf individuelle Betreuung und Feedback legt?

Bei BlitzFast glauben wir, dass es an der Zeit für einen Wandel ist. Wir sind eine innovative Online-Schule, die die Zukunft des Lernens neu gestaltet. Unser Ansatz ist vollständig KI-gestützt und bietet eine flexible und sichere Bildungsalternative, die den deutschen Lehrplan nicht nur abdeckt, sondern weit darüber hinausgeht.

Individuelle Betreuung und praxisorientiertes Lernen

Im Gegensatz zu den im DGB-Report kritisierten Zuständen, legen wir bei BlitzFast großen Wert auf individuelle Betreuung und regelmäßiges Feedback. Unser KI-gestütztes System passt sich dem Lerntempo jedes Kindes an und ermöglicht personalisierte Lernpfade.

Zusätzlich zu den klassischen Schulfächern integrieren wir zukunftsweisende Themen wie:

  • Unternehmertum und Entrepreneurship
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Digitale Kompetenzen
  • Kritisches Denken
  • Nachhaltigkeit

Unser Ziel ist es, Kinder nicht nur auf Schulabschlüsse vorzubereiten, sondern sie mit praktischen Fähigkeiten auszustatten, die sie in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich machen – sei es als Gründer, Innovator oder Problemlöser.


Eine sichere und flexible Lernumgebung

BlitzFast wurde von Engin, einem Vater von vier Kindern, entwickelt, der aus eigener Erfahrung die Grenzen des traditionellen Schulsystems kennt. Die Idee entstand aus dem Wunsch, seinen Kindern eine hochwertige Bildung zu ermöglichen, unabhängig vom Wohnort, sowie aus der Notwendigkeit, eine Alternative zu schaffen – inspiriert durch Herausforderungen wie Mobbing und Gewalt, die sein Sohn erlebte. Lernen soll Freude bereiten, nicht Stress verursachen.

"BlitzFast ist mehr als eine Schule: Es ist eine Plattform, die Familien Freiheit gibt, etwa als Auswanderer oder Digital Nomads, ohne Kompromisse bei der Bildung einzugehen."

Wir bieten eine stressfreie, geschützte Lernumgebung, in der sich Kinder entfalten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können.


Werden Sie Teil unserer Testgruppe!

BlitzFast befindet sich aktuell in der Entwicklung, und wir suchen eine exklusive Testgruppe von Eltern, die unsere Vision mitgestalten möchten. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, die Plattform weiterzuentwickeln – von den Grundlagen wie KI-gestütztem Lernen in Kernfächern bis hin zu erweiterten Angeboten wie praxisorientierten Projekten, Sprachübungen oder kreativen Fächern.

Sind Sie bereit für eine Bildungsrevolution, die Sicherheit, Flexibilität und eine umfassende Vorbereitung auf die Zukunft vereint?

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie Teil der exklusiven BlitzFast-Testgruppe! https://blitzfa.st

Ihre Kinder verdienen die bestmögliche Bildung – eine Bildung, die sie nicht nur auf Prüfungen, sondern auf das Leben vorbereitet.


Zusammenfassung:

  • Der DGB-Ausbildungsreport 2024 zeigt, dass viele Auszubildende kaum Feedback erhalten.
  • BlitzFast bietet eine innovative, KI-gestützte Online-Bildungsalternative.
  • Wir legen Wert auf individuelle Betreuung, praxisorientiertes Lernen und eine sichere Lernumgebung.
  • Werden Sie Teil unserer Testgruppe und gestalten Sie die Zukunft der Bildung mit! https://blitzfa.st

This article is based on content from News4Teacher. Visit the original source for more information.

Similar Articles

The 6 most beautiful beaches in Side: A paradise for beach vacations.

The 6 most beautiful beaches in Side: A paradise for beach vacations.

Side, a popular resort town on the Turkish Riviera, is known for its beautiful beaches. This text provides an overview of the most attractive beaches in and around Side, highlighting their cleanliness, good service, and infrastructure. It categorizes them into those suitable for swimming (East Beach, Kumköy, Evrenseki), families (Çolaklı, Sorgun, Gündogdu), and those offering a more peaceful, natural experience (Titreyengöl, Köprülü Canyon, Boğaz). Each beach is described with its specific features, like suitability for families, watersports, or tranquility. The text aims to help travelers find the perfect beach to enjoy their vacation in Side.

April 2, 2025
Study proves effectiveness of digitally supported language promotion already at the beginning of primary school - but...

Study proves effectiveness of digitally supported language promotion already at the beginning of primary school - but...

A study by the Institute for School Development Research (IFS) at TU Dortmund demonstrates the effectiveness of digitally supported language learning for elementary school students. The study, "Speak," showed that a 15-week digital intervention significantly improved vocabulary acquisition compared to traditional teaching methods. Students who received digital support, especially those exposed to additional digital materials at home, gained more new words. While the study highlights the potential of digital tools, it also points out that German elementary schools are under-equipped with digital media compared to other EU countries.

April 2, 2025
"Even elementary school students have antisemitic images in their heads" - A guide for teachers.

"Even elementary school students have antisemitic images in their heads" - A guide for teachers.

In Mecklenburg-Vorpommern, Germany, students, including those in elementary school, will now learn about antisemitism and National Socialism at a younger age. The Education Minister, Simone Oldenburg, has introduced a guide for teachers in grades 1-6 to educate students about Jewish life, the history of antisemitism, and promote solidarity. This initiative aims to combat rising antisemitic incidents, especially since the Hamas attack on Israel, which have been observed in schools and sports events. The guide, developed with the Anne Frank Center in Berlin, provides teachers with examples, texts, and exercises.

April 2, 2025